Der Ursprung des Wortes Knack ist eine Lautmalerei, abgeleitet vom deutschen Begriff „Knacker“, der das Geräusch des Platzens der Wurst beim Anbeißen übersetzen will.
Es handelt sich also um eine sehr feine Hackfleischwurst, die paarweise präsentiert wird und aus Rind- und Schweinefleisch besteht, die alle in einen natürlichen Hammeldarm gefüllt und dann mit Buchenholz leicht geräuchert werden.
Knack ist einer der Stars der Sauerkrautfüllung. Bei Dorffesten wird er mit Brot und süßem Senf, aber auch mit einem Kartoffelsalat gegessen.
Es ist oft das Abendessen im Elsass. Knack wird aufgewärmt als Beilage zu einem garnierten Sauerkraut, einem Cassoulet oder einfach einem Linsengericht gegessen.
❄️ Alle unsere frischen Produkte werden in speziell entwickelten Isolierverpackungen mit Kühlgelen verschickt, damit sie während der gesamten Reise kühl bleiben.