Confit aus Schwarzkirschen im Kessel gekocht - 840g
Lucien Georgelin, Marmeladenhersteller seit den frühen 80er Jahren, war schon immer im reichen Terroir des Südwestens verankert und insbesondere die von Lot-et-Garonne.
Virazeil, eine bescheidene Stadt in Lot et Garonne, eingekeilt auf der einen Seite von Obstgärten und andererseits durch die Produktion von Gänseleber (Dordogne und Landes) begleiteten die ersten Schritte von Lucien Georgelin, einem Landwirt.
" Im Sommer nahm die Zubereitung von Marmeladen und Süßigkeiten meine ganze Zeit in Anspruch, im Winter war es die Entenproduktion, die meine Tage unterstrich. »
erzählt immer wieder mit Leidenschaft diesen atypischen Unternehmer.
Mit seinen Konfitüren pflegt Lucien Georgelin die Tradition dank der Rezepte, die ihm seine Mutter als Kind weitergegeben hat.
Nach einer Reise durch die Landschaft, um die Märkte oder Lebensmittelgeschäfte zu betreiben lokale Produkte, die Qualität seiner Marmeladen eröffnet die Türen der nationalen und jetzt internationalen Szene.
Außerdem wurden seine Jams mehrfach ausgezeichnet vor allem während der Allgemeiner Wettbewerb Agricole, wo er Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gewann.
Allmählich wuchs der Ruf von Lucien Georgelin und die Sortimente wurden diversifiziert, was zu innovativen Produkten führte, deren Rezepte, schmackhaft und großzügig, lokale Produkte hervorheben.
In der Tat hat Lucien Georgelin sich entschieden, die Früchte sorgfältig auszuwählen, um die zu bevorzugen Geschmack, Reife und lokale Produktion (wie Cancon-Haselnüsse, Marmande-Tomaten (für die Auswahl an Tomatensaucen) oder noch häufiger französische Früchte.
30 Jahre später kocht Lucien Georgelin immer noch seine Marmeladen in einem Kupferkessel, hat aber alle nachgelagerten Vorgänge mechanisiert.
So bleibt die Herstellung auch heute noch traditionell und die Suche nach neuen Rezepturen ein tägliches Leitmotiv.