Bandnudeln - 500g
Bucatini-Tagliati - 500 g
Casarecci - 500g
Seit 1800 beschäftigt sich die Familie Cavalieri mit dem Anbau von Weizen auf sorgfältig ausgewählten Feldern im Herzen Apuliens. Die Agrarkrise, die der Einigung Italiens (1861) folgte, verschaffte der Familie nicht den üblichen Komfort, der sich bis dahin aus dem Anbau von Hartweizen ergab, daher die Notwendigkeit, sich zuerst in den Außenhandel mit diesem besonderen Weizen und dann in den Bau zu wagen der Mühlsteine, die für die beste Vermahlung von Hartweizen sorgen. 1872 gründete Andrea Cavalieri dieses Handelsunternehmen.
Mit dem Erbe der Erfahrungen seines Vaters im Anbau und Mahlen von Hartweizen eröffnete Benedetto Cavalieri 1918 die Mühle und Nudelfabrik Benedetto Cavalieri, die mit der klaren Absicht geplant war, Nudeln erster Wahl mit ihrem „feinen und ausgewählten“ Hartweizen herzustellen Weizen aus den sonnigen Hügeln Apuliens. Seit diesem Tag lautet das Motto:
“Pasta erster Wahl mit Vor- und Nachnamen”
Seit seiner Gründung strebt Benedetto Cavalieri nach Innovation und Qualität durch den Einsatz moderner Maschinen zum Kneten, Pressen und Dehnen. Um das damals übliche Trocknen von Nudeln auf den Straßen zu verhindern, führte er ein neues System namens "Metodo Cirillo" ein, das darin bestand, die Nudeln in speziellen Räumen zu trocknen, die mit einem Warmwasserbereiter und einem Ventilator ausgestattet waren geprägt von der Erfahrung der Capo-Pastaio.
Seit 2005 ist Pastificio Benedetto Cavalieri zum Lernzentrum der Slow Food University of Gastronomic Sciences in Pollenzo (Piemont) ernannt worden. An den einwöchigen Themenseminaren zur Nudelherstellung nehmen Studierende aus fünf Kontinenten teil.